
Roboter Thymio geht in die Berge, in montagna, à la montagne - Entwicklung digitaler Kompetenzen und mehrsprachigen Austausch in den Primarschulen der alpinen Raum
Acronym THYMIO
Abstract Die Grundidee des Projektes ist die gleichzeitige Förderung von Mehrsprachigkeit und Digitalisierung. Durch die Arbeit mit den Robotern, entwickeln die Schüler ihre Kompetenzen im Bereich Medien und Informatik und gleichzeitig wird die Visual Programming Language (VPL) von Thymio als Lingua franca gebraucht, um mehrsprachige Austäusche in Rahmen mehreren peerassessments zu fördern. Die Ziele des Projektes sind die folgende: • Sensibilisierung der Öffentlichkeit über die Wichtigkeit der Ausbildung der neuen Generationen im Bereich Technologie mit gleichzeitige Förderung von ursprünglichen schweizerischen Werte (Mehrsprachigkeit, Entwicklung von Bergregionen, Einheit). • Ausbildung von Primarschulkinder in den Bereichen Technologien und Mehrsprachigkeit. • Weiterbildung und Beratung der Lehrer im Bereich Bildungsrobotik. • Vernetzung und Austausch von Lehrer und Schüler zwischen Sprachregionen. • Technologische Ausstattung und Vernetzung von Schulen in Berggebiete. • Dialog und Zusammenarbeit: Schule-Hochschule-Wissenschaft-Wirtschaft
SUPSI Organisations Involved
Ricerca e prestazioni
Ricerca e prestazioni
People involved Stefano Losa
Managers Alberto Piatti
Date of Project Start 1 September 2018
Date of Project Completion 31 August 2021
Email alberto.piatti@supsi.ch
Attachments
2021_SchedaProgetto_Thymio
(in Italian)
2020_poster_ricerca_Thymio
(in Italian)